
Vor dem großen Finale: COSY RACING by ESM bereitet sich auf den Hockenheimring vor
Das Saisonfinale der ADAC GT4 Germany steht bevor – und COSY RACING by ESM ist bereit, ein starkes Kapitel zu Ende zu schreiben. Auf dem traditionsreichen Hockenheimring will das Team um Jan Philipp Springob und Storm Gjerdrum noch einmal zeigen, warum es in der zweiten Saisonhälfte zu den festen Größen des GT4-Feldes zählt. Doch während auf der Strecke alles auf Präzision, Tempo und Teamarbeit ausgerichtet ist, steht im Hintergrund die Philosophie des Hauptsponsors COSY Systeme GmbH: Stabilität sichern, Risiken beherrschen und selbst in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben – genau das, was im Motorsport wie auch in der IT zählt.
Hockenheim – eine Strecke mit Geschichte und Anspruch
Der Hockenheimring ist kein einfacher Austragungsort für ein Saisonfinale. Die langen Geraden, die engen Bremszonen und der fließende Kurvenverlauf verlangen von Fahrern und Ingenieuren ein perfektes Zusammenspiel. Jede Anpassung am Setup, jeder Eingriff in die Strategie kann über den Rennausgang entscheiden. Für COSY RACING by ESM bedeutet das, sich noch einmal auf jedes Detail zu konzentrieren – so, wie Unternehmen ihre Abläufe kontrollieren müssen, wenn es um Business Continuity & Disaster Recovery (BCDR) geht.
Wer hier bestehen will, braucht Weitblick und Vorbereitung. Das gilt für den Asphalt genauso wie für digitale Infrastrukturen. Beide Systeme verzeihen keine Fehler und belohnen planvolles Handeln.
Vorbereitung als Erfolgsfaktor – im Motorsport wie in der IT
Die Philosophie von COSY Systeme lässt sich leicht auf den Rennsport übertragen. Ein Rennteam verlässt sich auf Daten, präzise Prozesse und ständige Überwachung – ebenso wie ein Unternehmen auf seine IT-Systeme. BCDR sorgt dafür, dass diese Systeme auch dann funktionieren, wenn etwas schiefgeht. Es ist das digitale Sicherheitsnetz, vergleichbar mit den Mechanikern, Strategen und Ingenieuren, die bereitstehen, um bei einem Zwischenfall in Sekunden zu reagieren.
Beim Saisonfinale in Hockenheim wird sich erneut zeigen, wie wichtig Vorbereitung ist. Für das Team zählt jede Zehntelsekunde, für COSY-Kunden jede Minute ohne Ausfall. Beides lässt sich nur erreichen, wenn alle Komponenten ineinandergreifen – vom Motorsteuergerät bis zum Backup-Server.
Der Aston Martin Vantage GT4 Evo als Sinnbild für Präzision
Der von EastSide Motorsport betreute Aston Martin Vantage GT4 Evo ist mehr als ein Rennwagen. Er steht sinnbildlich für die Verbindung aus Performance und Zuverlässigkeit, die COSY Systeme auch in der IT anstrebt. Der britische Sportwagen reagiert auf jede Veränderung im Setup, jedes Grad Reifentemperatur und jede Datenanalyse – genau wie moderne BCDR-Lösungen auf jedes Signal reagieren, wenn Systeme an ihre Grenzen geraten.
Springob bringt Erfahrung und analytische Stärke ein, Gjerdrum Leidenschaft und Lernkurve. Gemeinsam bilden sie eine Kombination, die an das Zusammenspiel von Technologie und Strategie erinnert: Das eine funktioniert nur, wenn das andere perfekt abgestimmt ist.
Strategisches Denken für das Saisonfinale
Der Hockenheimring ist für Teams ein Ort, an dem Planung über Spontaneität siegt. Wer hier erfolgreich sein will, muss frühzeitig Szenarien durchspielen: Wie verhält sich das Auto mit anderen Reifendrücken? Was passiert, wenn das Safety-Car kommt? Welche Wetterverhältnisse sind wahrscheinlich? Diese Art der vorausschauenden Analyse ist auch der Kern jedes BCDR-Konzepts. COSY Systeme entwickelt seine Strategien ähnlich – nicht reaktiv, sondern proaktiv.
Das Ziel ist klar: Risiken erkennen, bevor sie auftreten. Im Motorsport sind das geplatzte Reifen oder Fehlstarts, in der IT sind es Serverausfälle und Cyberangriffe. Die Methodik ist dieselbe – und sie ist messbar erfolgreich.
Zwischen Tempo und Stabilität
Motorsport ist ein Balanceakt zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit. Unternehmen kennen dieselbe Spannung: innovativ bleiben, aber die Stabilität der Systeme nicht gefährden. COSY Systeme überträgt diese Denkweise in den digitalen Raum. Business Continuity bedeutet, neue Wege zu gehen, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren – wie ein Rennfahrer, der das Limit sucht, ohne die Kontrolle abzugeben.
Das Engagement im Motorsport ist deshalb mehr als ein Sponsoring. Es ist ein sichtbarer Ausdruck der eigenen Arbeitsweise. COSY Systeme testet, analysiert, optimiert – und überträgt Erkenntnisse aus der Rennstrecke auf die Business-Welt: Schnelligkeit und Stabilität müssen sich nicht ausschließen, wenn man sie systematisch verbindet.
Teamleistung als Erfolgsprinzip
Weder in der IT noch im Motorsport gewinnt man allein. Hinter Springob und Gjerdrum steht ein eingespieltes Team, das Daten auswertet, Strategien plant und Entscheidungen vorbereitet. Genau dasselbe gilt für COSY Systeme und seine Kundenprojekte. BCDR-Konzepte funktionieren nur, wenn Menschen, Prozesse und Technik perfekt miteinander harmonieren.
Das Saisonfinale wird daher auch ein Test für das Zusammenspiel sein – zwischen Ingenieuren, Mechanikern, Fahrern und Strategen. Für COSY Systeme ist es der passende Moment, um zu zeigen, dass Teamarbeit und Struktur auch in der digitalen Welt die entscheidenden Faktoren für Resilienz sind.
Blick über das Saisonende hinaus
Nach Hockenheim ist vor 2026. COSY RACING by ESM und COSY Systeme blicken bereits über das aktuelle Jahr hinaus. Der Motorsport bleibt eine Bühne für Technologie, Präzision und Mut – Eigenschaften, die auch den BCDR-Ansatz von COSY prägen. Ziel ist es, im kommenden Jahr die volle Saison anzugreifen – sportlich auf der Strecke, geschäftlich mit noch stärkerer Positionierung als Partner für mittelständische Unternehmen.
Der Hockenheimring wird somit nicht nur zur Abschlussbühne einer spannenden Saison, sondern auch zum Startpunkt einer neuen Phase. Denn wer versteht, wie man Stabilität unter Hochdruck bewahrt, kann jede Herausforderung meistern – egal, ob auf der Rennstrecke oder im Rechenzentrum.
Fazit: Finale mit Weitblick
Das bevorstehende Saisonfinale ist für COSY RACING by ESM mehr als ein sportlicher Höhepunkt. Es ist ein Symbol für Fortschritt durch Vorbereitung – und damit der perfekte Rahmen, um die Botschaft von COSY Systeme in Szene zu setzen: BCDR ist der Boxenstopp des digitalen Zeitalters. Wer ihn beherrscht, bleibt im Rennen, selbst wenn das Unerwartete passiert.
Wenn der Aston Martin am Hockenheimring in die Startaufstellung rollt, steht er nicht nur für Geschwindigkeit, sondern auch für Stabilität und Haltung. Eine Haltung, die COSY Systeme lebt – und die dafür sorgt, dass Unternehmen ebenso widerstandsfähig sind wie ein perfekt abgestimmter Rennwagen auf seinem letzten Sprint der Saison.





