By Published On: 11. September 2025Categories: COSY RacingKommentare deaktiviert für Red Bull Ring: COSY Racing by ESM in Vorbereitung aufs Rennwochende

Vorbereitung auf das dritte Saisonwochenende (für COSY Racing)

Das Racing-Team COSY RACING by ESM reist mit viel Selbstvertrauen in die Steiermark. Der Red Bull Ring steht auf dem Programm – ein Schauplatz, der Motorsportgeschichte atmet und zugleich ein Ort, an dem sich Chancen und Risiken in jeder Kurve neu sortieren. Für das Team ist es bereits das dritte Rennwochenende in der laufenden ADAC GT4 Germany-Saison.

Mit dem Aston Martin Vantage GT4 Evo steht ein Fahrzeug bereit, das Eleganz und Präzision vereint. Gesteuert wird er von Jan Philipp Springob und Storm Gjerdrum, die den Boliden mit Routine und Angriffslust über die 4,3 Kilometer lange Strecke pilotieren.

Sachsenring-Ergebnisse als Motivation

COSY RACING Sachsenring GT4 GermanyDer Blick in den Rückspiegel macht Mut: Schon auf dem Sachsenring überzeugte COSY RACING by ESM mit starken Qualifying-Leistungen und Führungsrunden. Diese Ergebnisse sind keine Zufälle, sondern das Produkt harter Arbeit und konsequenter Entwicklung.

Besonders Springob hat klare Ziele vor Augen. Ein Pokal vom Red Bull Ring fehlt noch in seiner Sammlung – und gerade hier, wo die Trophäen den ikonischen „Bullen“ zeigen, ist die Motivation besonders hoch.

Auch das Team im Hintergrund, also EastSide Motorsport, geht mit Rückenwind an den Start. Schon im Vorjahr gelang es, den ersten Gesamtsieg für den Aston Martin Vantage AMR GT4 Evo in dieser Meisterschaft einzufahren. Diese Erfahrung fließt direkt in das Setup und die Strategie für das Wochenende ein.

Anspruchsvolle Strecke, unberechenbares Wetter

Der Red Bull Ring ist mehr als nur eine Rennstrecke. Er ist ein Prüfstand für Präzision, Geschwindigkeit und Strategie. Lange Geraden wechseln sich mit engen Kurven ab. Dazu kommt das wechselhafte Wetter der Alpenregion. Für das bevorstehende Wochenende sind wiederholt Regenschauer angesagt.

Das bedeutet: maximale Aufmerksamkeit. Denn ein GT4-Rennen in trockenen Bedingungen ist schon komplex genug – mit Regen werden alle Karten neu gemischt. Grip verändert sich von Kurve zu Kurve, Sichtverhältnisse schwanken, Taktiken kippen. Für Fahrer und Team heißt das: flexibel bleiben, antizipieren, reagieren.

Parallelen zwischen Motorsport und BCDR

Hier wird der Bogen zum Hauptsponsor COSY Systeme GmbH deutlich. Motorsport ist nie planbar, aber erfolgreich ist, wer auf jede Eventualität vorbereitet ist. Genau das gilt auch für Unternehmen, wenn es um BCDRBusiness Continuity und Disaster Recovery – geht.

So wie ein Rennteam jederzeit ein Ersatzteil bereithalten muss, sorgt COSY mit seinen Lösungen dafür, dass Daten und Systeme auch bei Ausfällen oder Angriffen sofort wieder verfügbar sind. Ein ungeplanter Ausfall in der IT kann ähnlich katastrophal sein wie ein defektes Getriebe kurz vor Rennbeginn. Wer vorbereitet ist, bleibt im Rennen. Wer es nicht ist, fällt aus!

Kaito als Symbol für Bedrohungen

Dass auf dem Aston Martin der Comic-Charakter Kaito zu sehen ist, ist kein Zufall. Mit seinem ertappten Gesichtsausdruck erinnert er daran, dass Bedrohungen oft dort auftauchen, wo man sie nicht erwartet. In der Manga-Welt steht der Begriff „Kaito“ für Diebstahl oder Geheimnisjäger – ein Symbol, das perfekt zu den Gefahren moderner Cyberangriffe passt.

Doch COSY dreht die Geschichte um: Kaito mag auf dem Auto fahren und vielleicht mag das Auto auch ein Rennen gewinnen, aber Kaito wird letzten Endes leider nicht gewinnen. Denn COSY Systeme zeigt mit seinen BCDR-Lösungen, wie Unternehmen ihre Daten schützen, schnell wiederherstellen und so „Hacker-Angriffe“ und andere Katastrophen wirkungslos machen. Genau wie ein Team in der Box einen Schaden behebt, rechtzeitig bevor die Startampel grün wird.

Risiko-Management auf und abseits der Strecke

Motorsport ist Risiko-Management in Höchstgeschwindigkeit. Ob Reifenwahl, Boxenstrategie oder Fahrzeugabstimmung – jede Entscheidung kann Sieg oder Niederlage bedeuten. Unternehmen stehen im Alltag vor ähnlichen Herausforderungen. Cyberangriffe, Serverausfälle oder Datenverluste sind die Katastrophen der digitalen Welt.

COSY Systeme zeigt: Wer vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig. Genau wie ein Rennteam, das auch bei plötzlichem Wetterumschwung den Überblick behält.

Startzeiten und Übertragungen

Die Fans können sich auf ein spannendes Wochenende freuen. Am Samstag um 16:25 Uhr startet der erste Lauf, am Sonntag um 9:55 Uhr folgt das zweite Rennen. Beide Wertungsläufe sind im offiziellen Livestream weltweit zu verfolgen. Außerdem zeigt Sky Sport Mix die Action mehrfach in Re-Live-Übertragungen.

Das bedeutet: Jeder, der das Kräftemessen am Red Bull Ring miterleben will, hat Gelegenheit, das Team COSY RACING by ESM und den Aston Martin in voller Fahrt zu sehen – begleitet von der klaren Botschaft, dass Motorsport und IT-Sicherheit mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermutet.

Motorsport als Metapher für Widerstandsfähigkeit

Für COSY RACING by ESM geht es an diesem Wochenende nicht nur um Punkte, Platzierungen oder Pokale. Es geht darum, ein Statement zu setzen. Motorsport ist ein Sinnbild dafür, wie man mit Risiken umgeht, wie man auf Unvorhergesehenes reagiert und wie man Stärke aus Vorbereitung zieht.

Der Aston Martin mit Kaito auf der Tür ist dabei nicht nur ein Rennwagen, sondern ein rollendes Symbol für die Verbindung von Geschwindigkeit und Sicherheit, von Angriffslust und Schutz.

Wer das Team am Red Bull Ring verfolgt, erlebt Motorsport pur – und zugleich eine Botschaft, die in die Geschäftswelt hineinreicht: Erfolg entsteht durch Vorbereitung, schnelle Reaktion und den Mut, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen.

COSY Racing – Weil Performance und Sicherheit Hand in Hand gehen.