
Dritter Einsatz in der ADAC GT4 Germany
Zum dritten Mal in dieser Saison trat COSY RACING by ESM in der ADAC GT4 Germany an. Auf dem Red Bull Ring in der Steiermark setzte das Team erneut den Aston Martin Vantage GT4 Evo ein. Am Steuer: der erfahrene Jan Philipp Springob und der erst 16-jährige Storm Gjerdrum aus Norwegen. Gemeinsam stellten sie sich einem starken Feld aus Porsche, Mercedes-AMG, BMW und Audi.
Die Erwartungen waren hoch. Nach den Erfolgen am Sachsenring – Pole-Position und Führungsrunden – reiste das Team mit dem klaren Ziel nach Österreich: den nächsten Schritt im Spitzenfeld machen.
Pole-Position bestätigt die Formkurve
Schon im Qualifying deutete sich an, dass COSY RACING by ESM das Potenzial für ein Top-Wochenende hatte. Springob setzte eine fehlerfreie Runde und holte sich Startplatz eins. Es war bereits die zweite Pole-Position des Teams in der noch jungen Saison – ein starkes Signal dafür, dass der Aston Martin perfekt abgestimmt war und die Mannschaft die Arbeit aus den Trainingssitzungen konsequent umgesetzt hatte.
Für Springob war die Pole nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Antrieb: Die charakteristischen „Bullen“-Pokale vom Red Bull Ring fehlten ihm bislang in seiner Sammlung.
Kampf um die Spitze im Samstagsrennen
Der Start ins erste Rennen verlief spannend. Springob verteidigte die Führung zunächst in einem engen Duell mit einem Porsche. Kurzzeitig musste er die Spitzenposition abgeben, doch der Aston Martin im auffälligen COSY-Design fand schnell zurück an die Spitze. Runde für Runde baute Springob den Vorsprung aus, bevor er das Auto an seinen jungen Teamkollegen übergab.
Gjerdrum zeigte erneut sein großes Talent, musste sich jedoch mit zunehmendem Untersteuern auseinandersetzen. Zwölf Minuten vor Rennende verlor er die Führung – doch er bewahrte Ruhe, hielt den Verfolgern stand und brachte das Auto auf Platz drei ins Ziel. Damit sicherte das Team nicht nur einen Podestplatz, sondern Gjerdrum triumphierte zusätzlich in der Rookie-Wertung.
Früher Ausfall am Sonntag
Der zweite Lauf am Sonntag brachte dagegen Ernüchterung. Schon im Startgetümmel kam es zu einer unverschuldeten Kollision. Der Aston Martin erlitt einen Kühlerschaden und musste abgestellt werden. Ein bitteres Ende, das den positiven Gesamteindruck des Wochenendes aber nicht schmälerte.
Springob fasste zusammen: Das Team sei stolz, in allen Sessions im Spitzenfeld gewesen zu sein. Das Podium am Samstag habe gezeigt, dass man sich dauerhaft etabliert habe – und ein großes Dankeschön gelte allen Beteiligten, die diese Leistung möglich gemacht haben.
Motorsport als Spiegel für Business Continuity
Während sich COSY RACING by ESM auf der Rennstrecke bewährte, verdeutlicht das Engagement zugleich die Philosophie des Hauptsponsors COSY Systeme GmbH. Denn Motorsport und IT-Sicherheit haben viel gemeinsam: Beide Welten drehen sich um Geschwindigkeit, Präzision und das Meistern von Risiken.
In der Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR) geht es darum, Unternehmen vor Ausfällen, Angriffen oder Datenverlust zu schützen. Genau wie ein Rennteam auf unvorhersehbare Situationen reagieren muss – Wetterumschwünge, technische Defekte oder Unfälle – so müssen Unternehmen vorbereitet sein, wenn IT-Systeme plötzlich versagen.
COSY Systeme unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, auch in kritischen Momenten handlungsfähig zu bleiben. Das Podium von COSY RACING by ESM ist damit auch ein Bild für digitale Widerstandsfähigkeit: Nur wer vorbereitet ist, bleibt im Rennen.
Kaito – sichtbares Symbol für IT-Bedrohungen
Unübersehbar auf dem Aston Martin prangt die Figur des Hackers Kaito. In der Manga-Welt steht sein Name für Diebstahl und Geheimnisse. Hier symbolisiert er die permanente Gefahr durch IT-Bedrohungen aller Art.
Die Botschaft von COSY Systeme ist klar: Kaito wird durch COSY unschädlich gemacht. Mit BCDR-Lösungen stellt COSY Systeme sicher, dass Unternehmen selbst nach einem Angriff sofort wieder arbeitsfähig sind. Daten werden geschützt, das Hochfahren kompletter Systeme ist geplant und getestet. So wie das Rennteam seine Boxenstopps trainiert, trainiert COSY Systeme den Ernstfall in der IT.
EastSide Motorsport als technischer Rückhalt
Ein weiterer Erfolgsfaktor am Red Bull Ring war die Partnerschaft mit EastSide Motorsport. Die Mannschaft ist für die technische Einsatzleitung des Aston Martin verantwortlich. Präzision und eingespielte Abläufe garantieren, dass Fahrer und Fahrzeug ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Dieses Prinzip ist direkt auf BCDR übertragbar: Nur mit klaren Prozessen und einem Team, das genau weiß, was im Ernstfall zu tun ist, bleibt man handlungsfähig. Sowohl im Motorsport als auch im Mittelstand entscheidet die Vorbereitung über den Erfolg.
Resilienz in beiden Welten
Das Wochenende zeigte erneut, wie eng Motorsport und IT-Sicherheit miteinander verwoben sind. Im Rennen war es das Untersteuern, das Gjerdrum zurückwarf – doch er brachte den Podestplatz nach Hause. In Unternehmen können es Angriffe oder Ausfälle sein, die Prozesse verlangsamen. Mit einem durchdachten BCDR-Konzept lässt sich jedoch auch dann ein „Podium“ sichern – sprich: Geschäftskontinuität und Kundenzufriedenheit.
Ausblick auf Hockenheim
Nach dem starken Auftritt in Österreich richtet sich der Blick nun auf das Saisonfinale in Hockenheim. Dort möchte COSY RACING by ESM erneut angreifen und den Platz im Spitzenfeld festigen. Gleichzeitig wird das Wochenende als Vorbereitung für eine geplante komplette Saison 2026 dienen.
Für COSY Systeme bietet sich damit die Gelegenheit, die Botschaft des Sponsorings weiterzutragen: Resilienz ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis konsequenter Planung.
Fazit: Erfolg durch Vorbereitung
Das Rennwochenende am Red Bull Ring war für COSY RACING by ESM ein weiterer Meilenstein. Pole-Position, Podium und Rookie-Sieg belegen, dass das Team in der ADAC GT4 Germany angekommen ist. Der frühe Ausfall am Sonntag zeigt zugleich, wie schnell sich Situationen ändern können – auf der Strecke ebenso wie in der digitalen Welt.
Für Unternehmen ist die Botschaft klar: Wer vorbereitet ist, bleibt erfolgreich. Genau dafür steht COSY Systeme GmbH mit seinen BCDR-Lösungen für den Mittelstand. Der Aston Martin mit Kaito auf der Tür macht dies für alle sichtbar: Angriffe gehören zum Spiel – doch mit der richtigen Strategie gewinnen am Ende die, die auf alles vorbereitet sind.