
COSY RACING by ESM stimmt sich mit dem Aston Martin Vantage GT4 Evo auf das nächste ADAC GT4 Germany-Rennwochenende ein
Früher Morgen, kühle Temperaturen, perfekte Bedingungen
Die Boxen öffnen sich früh an diesem Donnerstagmorgen auf dem Nürburgring. Leichte Nebelschwaden hängen über der Grand-Prix-Strecke, die Luft ist frisch – ideale Bedingungen für einen intensiven Trackday. Das Team COSY RACING by ESM ist mit einem klaren Ziel angereist: Abstimmung, Analyse, Attacke.
Im Fokus: der Aston Martin Vantage GT4 Evo – kraftvoll, präzise, bereit. Am Steuer: Jan Philipp Springob und Storm Gjerdrum, das eingespielte Fahrerduo mit klarer Mission.
Eingespieltes Team, klare Abläufe
Bereits vor dem ersten Rollout ist die Box hochkonzentriert. Mechaniker prüfen letzte Einstellungen. Ingenieure sprechen mit den Fahrern. Daten aus vergangenen Rennen werden noch einmal abgeglichen. Dann geht’s auf die Strecke.
Storm Gjerdrum übernimmt den Auftakt und bringt das Fahrzeug schnell auf Betriebstemperatur. Die Rundenzeiten sinken kontinuierlich, das Set-up reagiert. Die Kommunikation mit der Box verläuft reibungslos – jeder kennt seine Rolle, jeder weiß, worauf es ankommt.
Daten sammeln, Vertrauen festigen
Im Mittelpunkt des Tages steht nicht die reine Pace – sondern das feine Justieren. Aerodynamik, Reifendruck, Dämpfereinstellungen. Im Hintergrund laufen permanente Datenanalysen.
Jan Philipp Springob übernimmt zur Mittagszeit und zeigt sofort, wie schnell er sich auf neue Bedingungen einstellen kann. Trotz wechselnder Streckenhaftung bleibt er konstant, liefert wertvolle Rückmeldungen – technisch präzise, fahrerisch fokussiert.
Das Zusammenspiel zwischen den Fahrern funktioniert auch abseits der Strecke: beide tauschen sich offen aus, vergleichen Linien, diskutieren Feedback. Ein echtes Team.
Wie im Kerngeschäft von Cosy Systeme GmbH, wo Ausfallsicherheit und schnelle Wiederherstellung von Daten entscheidend sind, zählt auch auf der Rennstrecke: Informationen müssen in Echtzeit verarbeitet, analysiert und in stabile Performance übersetzt werden – für Kontinuität unter Hochdruck.
Fahrerwechsel und simulierte Rennszenarien
Am Nachmittag wird das Programm intensiver. Fahrerwechsel werden trainiert, unter Zeitdruck. Kommunikation über Funk, Reifenwechsel, Fahrerwechsel – alles muss sitzen.
Die Crew agiert schnell und sicher. Jeder Stopp bringt weitere Erkenntnisse. Die simulierten Rennszenarien sorgen für wichtige Routine und mentale Schärfe.
Setup-Arbeit zahlt sich aus
Gegen Ende des Tages zeigt sich: Die Setup-Arbeit hat Wirkung gezeigt. Das Fahrverhalten des Aston Martin ist ausgewogener, die Balance im Grenzbereich präziser.
Beide Fahrer können pushen, ohne das Fahrzeug zu überfahren. Gerade in schnellen Passagen wie der NGK-Schikane oder der Bilstein-Kurve zeigt der Vantage seine Stärken. Die Abstimmung passt – das Vertrauen wächst.
Blick aufs Wochenende: Gut gerüstet
Mit unzähligen Gigabyte an gesammelten Daten, vielen gefahrenen Runden und einem eingespielten Team verlässt COSY RACING by ESM zufrieden die Strecke.
Der Blick ist bereits nach vorn gerichtet – auf das kommende Rennwochenende der ADAC GT4 Germany. Die Konkurrenz ist stark, doch das Team ist vorbereitet.
Teammanager, Ingenieure, Mechaniker und Fahrer haben an einem Strang gezogen. Das Ergebnis: ein harmonisch abgestimmter GT4-Bolide, motivierte Piloten und ein Team, das bereit ist für den Wettkampf.
Fazit: Mehr als nur ein Testtag
Ein Trackday ist mehr als ein Test. Er ist Standortbestimmung, Trainingslager, Teambuilding. Für COSY RACING by ESM war der Tag am Nürburgring ein voller Erfolg – in technischer wie menschlicher Hinsicht.
Mit Fokus, Präzision und Leidenschaft geht es jetzt in die finale Vorbereitung. Der Aston Martin ist bereit. Jan Philipp und Storm sind es auch.